, WKN: , ISIN: | |||||||
Bewertung | |||||||
Zu dieser Aktie liegt derzeit keine Preisinformation vor. | |||||||
* Preise ausländischer Aktien werden zum Handelszeitpunkt umgerechnet dargestellt in der Berichtswährung. |
![]()
Levi Strauss (Analyse) – Kultmarke mit neuem Glanz
Management und Analysten sind wieder zuversichtlich, nachdem Levi Strauss mit den jüngsten Zahlen die Erwartungen klar übertroffen hat. Wir sehen weiteres Kurspotenzial für die Aktie.
|
![]()
Aktienmärkte – Wer gewinnt die zweite Saisonhälfte?
In den vergangenen Wochen haben sich die US-Aktienmärkte wieder besser entwickelt als die meisten europäischen Aktienmärkte. Können DAX & Co. ihre Outperformance halten oder holen die US-Aktien auf?
|
![]()
Qorvo Inc. (Analyse) – Jetzt einsteigen?
Auf die Rekorderträge in 2021 und 2022 folgte eine Phase mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und starken Kursverlusten. Nun zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung.
|
![]()
Automobilbranche im Wandel – Was Anleger jetzt wissen sollten
Die Automobilbranche steht in Deutschland und Europa an einem Wendepunkt. Eine Lösung im US-EU-Handelsstreit könnte für neue Impulse sorgen.
|
![]()
Ströer (Analyse) – Gut positioniert für den Aufschwung
Ströer konnte im ersten Quartal 2025 wieder deutlich wachsen und die jüngsten Wirtschaftsdaten deuten eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland an. Ein potenzieller Hebel für den Kurs der Aktie.
|
![]()
Verteidigungsausgaben Europa – So lässt sich profitieren
Zwischen 2021 und 2024 haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Verteidigungsausgaben kräftig erhöht und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Davon profitieren vor allem europäische Rüstungsunternehmen.
|
![]()
Autodesk Inc. (Analyse) – Eine Branche im Umbruch
Autodesk zählt noch immer zu den wichtigten Playern im Markt für CAD-Software und konnte auch mit dem jüngsten Zahlenwerk wieder starkes Wachstum vorweisen. Wir meinen die Aktie hat noch Potenzial.
|
![]()
Kernkraft – So lässt sich investieren
Der Trend zur Kernenergie als Technologie zur Stromerzeugung erlebt in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Renaissance. Index-Zertifikate sind eine einfache Investitionsmöglichkeit.
|
![]()
Datadog Inc. (Analyse) – Cybersecurity bleibt gefragt
Cybersecurity wird als einer der großen Trends der kommenden Jahre gehandelt. Datadog gehört mit seiner gleichnamigen Software zu den großen Profiteuren dieser Entwicklung.
|
![]()
Künstliche Intelligenz – Der Investitionsmagnet
Künstliche Intelligenz bleibt auch 2024 ein Riesenthema – trotz einiger Stolpersteine wie strengere Exportregeln für Chips und hohen Bewertungen bei großen Playern.
|
![]()
ServiceNow (Analyse) – Rücksetzer zum Einstieg nutzen?
Mit dem Zahlenwerk für das erste Quartal 2025 hat sich die Stimmung für die Aktie von ServiceNow wieder aufgehellt. Die große Unsicherheit liegt bei ServiceNow allerdings in der hohen Bewertung.
|
![]()
Rentokil Initial (Analyse) – Warten auf den Ausbruch
Nachdem mehrere Gewinnwarnungen die Aktie der Briten 2024 belasteten, scheint sich der Preis aktuell zu stabilisieren. Der Markt bietet Chancen, doch wie entwickelt sich das US-Geschäft?
|
![]()
Gold im Gegenwind – Neues Umfeld bremst den Preis
Trotz einer kleinen Erholung bleibt der Goldpreis unter Druck. Das Edelmetall notiert in einem schwachen Umfeld inzwischen dauerhaft unter der Marke von 3.300 USD pro Feinunze.
|
![]()
Autonomes Fahren – Ein gigantischer Wachstumsmarkt
Autonomes Fahren wird immer noch skeptisch betrachtet, doch es könnte bald in vielen Städten Realität werden. Waymo und Tesla sind führend und könnten auch andere Bereiche wie Infotainment beflügeln.
|
![]()
Amadeus IT Group (Analyse) – Zurück auf dem Wachstumspfad
Mit dem Jahresabschluss 2024 wurde das Vor-Corona-Niveau bei Amadeus IT zum ersten Mal wieder übertroffen. Die Reisebranche rechnet für die kommenden Jahre mit weiterem Wachstum. Die Aktie profitiert.
|
![]()
Aktienmärkte – DAX kehrt zur Normalität zurück
Der April gibt einen Vorgeschmack auf mögliche Auswirkungen der Trump-Politik auf die Kapitalmärkte. Anleger sollten die Nerven behalten, denn Trump wird auch in Zukunft Druck über Zölle ausüben.
|
![]()
Befesa SA (Analyse) – Starker Ausblick für 2025
Nach einem längeren Abwärtstrend hat Befesa mit dem jüngsten Quartalsbericht für Q1/25 starke Zahlen geliefert. Die Aussichten für das laufende Jahr könnten den Aktienkurs weiter beflügeln.
|
![]()
GFT Technologies (Analyse) – Bringt KI die Trendwende?
Nach einer mehrjährigen Abwärtsbewegung bei GFT gibt es nun erste Anzeichen für eine Trendewende. Mit Investitionen und Innovationen auf KI-Basis soll weiteres Wachstum geschaffen werden.
|
![]()
Aktienmärkte – Alternativen zum US-Markt
Emerging Markets, aber auch die Schweiz oder Großbritannien haben über die letzten Jahre im Vergleich zu den US-Märkten schwächer performt. Diese Märkte könnten nun eine Aufholjagd beginnen.
|
![]()
Prysmian (Analyse) – Profiteur der großen Trends
Trotz Rekordniveau bei den Auftragseingängen hatten hohe Erwartungen und Verzögerungen bei der US-Expansion zuletzt für starke Kursrückgänge bei Prysmian gesorgt. Eine Gelegenheit für den Einstieg?
|
![]()
Trumps Zollpolitik – Das sind die Gewinner
China und USA belegen sich gegenseitig mit Handelszöllen und ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht. Die Unsicherheit bleibt hoch, weshalb Gold als sicherer Hafen gefragt bleiben dürfte.
|
![]()
Grand City Properties (Analyse) – Eine Wette auf sinkende Zinsen
Inflation und steigende Zinsen hatten die Kursentwicklung seit 2022 stark belastet. Mit der Aussicht auf weitere Zinssenkungen könnte er auch der Aktienkurs von Grand City Properties wieder zulegen.
|
![]()
Gold – Flucht in Sicherheit gefragt
Das jüngste Zollpaket der US-Regierung hat viele Länder geschockt und ein Börsenbeben ausgelöst. Sichere Anlagehäfen wie Gold oder Staatsanleihen sind jetzt gefragt.
|
![]()
Aktienmärkte – Chancen bei Small-Caps
Die Aussichten für europäische Aktien, insbesondere für Small- und Mid-Caps haben sich zuletzt verbessert. In den USA ist die Situation ähnlich - es lohnt ein Blick auf diese Titel.
|
![]()
Mensch & Maschine (Analyse) – Profiteur der Schuldenorgie?
Nachdem die Wachstumsdynamik des Geschäfts zuletzt etwas an Fahrt verloren hatte, sorgte die Ankündigung von staatlichen Infrastrukturprogrammen zuletzt für neue Impulse bei der Aktie.
|
![]()
Aktienmärkte – Automobilaktien vor dem Comeback?
Europa ist derzeit eine gute Alternative und könnte seine Outperformance gegenüber den US-Indizes fortsetzen. Ein Nachzügler ist die Automobilbranche, die sich aktuell aber stabilisiert.
|
![]()
RWE (Analyse) – Aktie auf Erholungskurs
Nachdem 2024 für die Aktie von RWE von Gewinnmitnahmen geprägt war, hat sich die Stimmung zuletzt wieder aufgehellt. Die Aktie konnte bereits deutlich zulegen und hat weiteres Potenzial.
|
![]()
MDAX – Profiteur der fehlenden Haushaltsdisziplin
Deutschland hat einen umfangreichen Finanzplan beschlossen, der Steuerzahler belasten, aber den Aktienmärkten, vor allem dem MDAX, zugute kommen wird.
|
![]()
Aktienmärkte – Ist das Pulver verschossen?
Die künftige deutsche Regierung aus CDU/CSU und SPD sorgt für fiskalpolitische Unruhe und plant 1 Billion für Verteidigung und Infrastruktur auszugeben. Wie nachhaltig ist die aktuelle Kursrally?
|
![]()
United Internet (Analyse) – Kommt jetzt die Trendwende?
Der Ausbau des eigenen 5G-Mobilfunknetzes hatte Nettoergebnis und Aktienkurs von United Internet zuletzt stark belastet. Es gibt jedoch Anzeichen für eine Trendumkehr in 2025.
|
![]()
Aktienmärkte – Es geht auch ohne Trump
US-Präsident Trump macht Ernst und will die Zolldrohungen durchziehen. Kurzfristig belastet das die Aktienmärkte, doch alternative Handelspartner könnten die Lücke füllen und die Märkte beflügeln.
|
![]()
GlaxoSmithKline (Analyse) – Es geht wieder aufwärts
Sorgen im Zusammenhang mit Sammelklagen rund um den einstigen Blockbuster Zantac belasteten seit Mitte 2024 den Aktienkurs von GSK. Diese scheinen nun ausgeräumt und auch die Pipeline macht Hoffnung.
|
![]()
Aktienmärkte – China startet neue Kursrally
Bei der jüngsten Rekordrally am Aktienmarkt standen die europäischen Aktienmärkte im Vordergrund. Ein glimpflicher Ausgang des Handelsstreits könnte auch die chinesischen Aktien weiter beflügeln.
|
![]()
AstraZeneca (Analyse) – Starke Impulse sorgen für neuen Schwung
Nach einer deutlichen Korrektur zwischen September und November 2024 hat die Aktie eine starke Erholung gestartet. Das Kurspotenzial scheint aber noch nicht ausgereizt.
|
![]()
DAX – Aufwärtspotential bleibt erhalten
Europäische und deutsche Aktien schafften – gemessen am DAX sowie dem EURO STOXX 50 – mit Kursgewinnen von jeweils 10 % einen besonders starken Jahresstart. Kann diese Outperformance anhalten?
|
![]()
YOC AG (Analyse) – Jetzt den Ausbruch kaufen?
Die Aktie der Spezialisten für High-Impact Advertising hat seit Mitte 2024 stark abgegeben. Nun wurde der Abwärtstrend mit Schwung gebrochen. Wir sehen weiteres Aufwärtspotenzial.
|
![]()
Aktienmärkte – Europa mit relativer Stärke
Seit der Vereidigung von Donald Trump als 47. Präsident der USA haben die Aktienmärkte zwei volatile Wochen hinter sich. Europa meldet sich imposant zurück.
|
![]()
Grenke (Update) – Gute Aussichten für 2025
Nachdem die Aktie 2024 nach einer Gewinnwarnung deutlich abgeben musste machen ein starkes Neugeschäft, erwartete Zinssekungen und Kostensenkungspotenzial Anlegern Hoffnung auf ein starkes Jahr 2025.
|
![]()
Small Caps – Das ist der neue Trump Trade
Technologieaktien und US-Nebenwerte haben von der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten kräftig profitiert. Dieser Trump Trade hat an Schwung verloren, Nebenwerte haben aber Nachholpotential.
|
![]()
Evolution AB (Analyse) – Ist jetzt der Boden erreicht?
Rückläufige Wachstumsraten bei Umsatz und Ergebnis belasteten die Aktie von Evolution seit Ende 2021. Es gibt jedoch Grund zu der Annahme, dass die Wachstumsstory noch nicht zu Ende ist.
|
![]()
USA vs. Europa – Wer hat 2025 die Nase vorn?
Der Jahresauftakt an den Aktienmärkten ist durchwachsen ausgefallen. Die großen US-Indizes notieren aufgrund der gestiegenen Renditen inzwischen im Minus, doch wer wird 2025 die Nase vorn haben?
|
![]()
Global Payments (Analyse) – Aktie gewinnt wieder an Boden
Trotz solider Geschäftsentwicklung ging es mit der Aktie von Global Payments seit 2021 bergab. Zahlreiche Unsicherheiten hatten den Kurs belastet, doch seit kurzem zeichnet sich eine Erholung ab.
|
![]()
Zinsentwicklung – Starker Dollar stützt US-Aktien
Die Ergebnisse der jüngsten US-Wahlen werfen nicht nur geopolitische Fragen auf, sondern stellen auch die Kapitalmärkte vor neue Herausforderungen. Im Fokus: Aktienmärkte, Zinsen und der Dollar.
|
![]()
Rollins (Analyse) – Solides Wachstum in unsicheren Zeiten
Solides Wachstum und ein robustes Geschäftsmodell zeichnen Rollins aus. Die jüngste Korrektur der Aktie könnte für langfristig orientierte Anleger eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen.
|
![]()
Aktienmärkte 2025 – USA bleibt der Favorit
Die US-Notenbank Fed hat zuletzt für ordentlich Wirbel an den Märkten gesorgt. Ein Gewinner dieser Entwicklung ist der US-Dollar, Anleihen verloren dagegen. 2025 wird spannend.
|
![]()
Qiagen (Analyse) – Kommt nach seitwärts jetzt aufwärts?
Nach einer länger andauernden Seitwärtsphase tun sich für Qiagen nun wieder neue Wachstumschancen auf. Das Unternehmen ist positioniert und der Aktienkurs hat bereits Fahrt aufgenommen.
|
![]()
Coca Cola (Analyse) – Die Kursschwäche kaufen?
Trotz insgesamt guter Ergebnisse folgten auf die jüngsten Zahlen des Getränkeherstellers zunächst Gewinnmitnahmen. Der starke US-Dollar belastet den Ausblick für das kommende Jahr.
|
![]()
Aktienmärkte – Wird 2025 erneut ein KI-Jahr?
Künstliche Intelligenz war 2024 ein Kurstreiber an den internationalen Aktienmärkten und könnte in den kommenden Jahren noch stärker an Bedeutung gewinnen. Wer kann davon profitieren?
|
![]()
Amgen (Analyse) – Jetzt kaufen?
Trotz starker Umsätze hatten Nachrichten rund um das Abnehmpräparat Maritide zuletzt für Verkaufsdruck bei der Aktie von Amgen gesorgt. Ob ein Einstieg jetzt schon lohnt haben wir uns angesehen.
|
![]()
US-Aktien – Märkte bleiben auf Erholungskurs
Die US-Wahl hat grünes Licht für eine wirtschaftsfreundliche Politik gegeben. Davon dürften in erster Linie große US-Technologieaktien profitieren, aber auch Nebenwerte dürften wieder zulegen.
|
![]()
Novartis (Analyse) – Rücksetzer jetzt kaufen?
Trotz starker Zahlen für das dritte Quartal wird die Aktie aktuell von einer Kursschwäche heimgesucht, aufgrund von Zweifeln an den Wachstumserwartungen. Das Abwärtspotenzial dürfte begrenzt sein.
|
![]()
Aktienmärkte – Kommt jetzt doch die Jahresendrally?
Die saisonal beste Zeit des Jahres hat im November begonnen. Unterstützt wurde diese Phase bislang durch die positive Kursreaktion auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.
|
![]()
Dermapharm (Analyse) – Aktie mit Schwung nach Zahlen
Nach den Zahlen für die ersten neuen Monate des laufenden Geschäftsjahres hat die Aktie von Dermapharm wieder Fahrt aufgenommen. Lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
|
![]()
Aktienmärkte – Die Jahresendrally steht auf dem Spiel
Die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten hat an den Aktienmärkten weltweit ein Kursfeuerwerk ausgelöst, doch seine Vorhaben könnten sich ungünstig auswirken auf die Zinspolitik der Fed.
|
![]()
Vinci SA (Analyse) – Nachlassendes Wachstum belastet
Die Geschäfte bei Vinci laufen gut und der Auftragsbestand liegt auf Rekordniveau, trotzdem gab der Aktienkurs über das Jahr ab. Nachlassendes Umsatzwachstum belastet die Aktie.
|
![]()
DAX – Hoffen auf weitere Zinssenkungen
Die Wahl von Donald Trump hat den Aktienmärkten neue Impulse gegeben. Für Europa braucht es aber noch weitere Maßnahmen, um die Märkte zu stützen.
|
![]()
LVMH (Update) – Schnäppchen oder Falle?
Ein uneinheitliches Bild zeichnet der Markt derzeit für die Aktie von LVMH. Trotz nachlassendem Wachstum und Margendruck wird die Aktie überwiegend zum Kauf empfohlen.
|
![]()
US-Märkte – Starke Saisonalität trotzt Wahl
Am Aktienmarkt beginnt nun das historisch beste Halbjahr des Jahres. Angesichts der zuletzt deutlich gestiegenen Anleihenrenditen nehmen aber auch die Risiken zu.
|
![]()
GTT (Analyse) – Pralle Auftragsbücher und steigende Umsätze
Der Verbrauch von Erdgas nimmt weltweit zu und GTT gehört als führender Anbieter für LNG-Transporttechnologien zu den Hauptprofiteuren dieser Entwicklung. Der Auftragsbestand liegt auf Rekordniveau.
|
![]()
AMD vs. Nvidia – Kampf um die Vorherrschaft
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und den dafür notwendigen Chips gab es viel Bewegung. Kann AMD ein ernstzunehmender Herausforderer für Nvidia sein?
|
![]()
Panasonic (Analyse) – Gespanntes Warten auf die Zahlen
Das makroökonomische Umfeld hat die Aktie von Panasonic seit Mitte letzten Jahres stark belastet. Nun zeigen sich erste Umkehrtendenzen.
|
![]()
US-Aktien – Neuer Schwung durch die Bilanzsaison
Der Bullenmarkt an den US-Aktienmärkten feiert aktuell sein zweijähriges Bestehen. Die Euphorie ist groß, doch nun muss die Bilanzsaison entsprechend unterstützen.
|
![]()
Johnson & Johnson (Analyse) – Gut gewappnet für die Zukunft
Das jüngste Zahlenwerk hat die Wachstumsfantasien von Analysten und Anlegern für die Aktie wieder beflügelt. Kurzfristig bestehen jedoch auch Risiken. Wir haben uns die Aktie angeschaut.
|
![]()
DAX – Mit Schwung ins vierte Quartal gestartet
Die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte haben in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 eine starke Kursrally hingelegt - eine Fortsetzung bis zum Jahresende scheint möglich.
|
![]()
Beiersdorf (Analyse) – Weiteres Wachstum erwartet
Der seit Anfang 2023 bestehende Aufwärtstrend von Beiersdorf ist nach wie vor intakt und die Entwicklung deutet auf weiteres Wachstum hin. Welche Chancen und Risiken wir sehen erfahren Sie hier.
|
![]()
Stratec (Update) – Starkes Halbjahr macht Hoffnung
Nach dem Höhenflug der Corona-Pandmie wurde es ruhig um die Aktie von Stratec. Nach einem schwierigen Jahr 2023 zeigen sich nun erste Anzeichen einer Erholung.
|
![]()
DAX – Hat die Jahresendrally schon begonnen?
Die geldpolitische Wende vieler wichtiger Notenbank lassen den ansonsten häufig schwachen Börsenmonat September gut aussehen und auch die Aussichten für 2025 machen Anlegern wieder Hoffnung.
|
![]()
Monster Beverage (Analyse) – Zinsschritt könnte Aktie weiter befeuern
Inflation und hohe Zinsen hatten den Absatz bei Monster zuletzt belastet. Doch die kürzlich eingeleitete Zinswende der US-Notenbank macht Anlegern nun Hoffnung auf erneutes Wachstum.
|
![]()
DAX – Geldpolitik wichtiger als KI-Nachrichten
Anleger hatten sich zuletzt von Werten aus dem Technologie-Sektor getrennt. Mit der Wende in der Geldpolitik kann sich das wieder ändern, doch der Gesamtmarkt dürfte davon auch profitieren.
|
![]()
Grenke AG (Analyse) – Kurseinbruch zum Einstieg nutzen?
Nach den jüngsten Vorwürfen der BaFin hatte die Aktie 16 % abgegeben. Zu frisch sind noch die Erinnerungen an die Shortseller-Attacke aus 2020. Doch die Ertragsaussichten sprechen für die Aktie.
|
![]()
Aktienmärkte – DAX & Co. leiden unter Chinas Schwäche
Das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft China lässt nach und Rezessionsängste belasten noch immer die Aktienmärkte in Europa und den USA. Doch sind die Aussichten wirklich so trübe?
|
![]()
Genmab A/S (Analyse) – Kommt jetzt der Durchbruch?
Der dänische Pharmakonzern hat kürzlich ein solides Zahlenwerk vorgelegt, der Aktienkurs bewegt jedoch immer noch in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Hier könnte bald ein Ausbruch folgen.
|
![]()
Kapitalmarkt – Rückkehr zur Nullzinspolitik ist schwierig
Die Zinsen sind auf dem Rückmarsch und viele Aktienanleger sehnen sich nach einer Rückkehr zur „guten alten Zeit“ der Nullzinsphase. Doch die Zeiten des kostenlosen Geldes sind vorüber.
|
![]()
Ulta Beauty (Analyse) – Das Smart Money ist bereits investiert
Nach einem starken Kurseinbruch seit März dieses Jahres, hatte vor wenigen Wochen Börsen-Altmeister Warren Buffet seinen Einstieg bei Ulta Beauty bekannt gegeben. Wir haben uns die Aktie angeschaut.
|
![]()
Nvidia – Kommt jetzt die nächste Überraschung?
Nvidia wird heute nach Börsenschluss in den USA seine jüngsten Quartalszahlen bekannt geben. Analysten erwarten erneut starke Ergebnisse. Doch reicht das, um die Erwartungen wieder zu übertreffen?
|
![]()
Medtronic (Analyse) – Stabiler Ausblick stützt den Kurs
Nach den Rekordnotierungen in 2021 hatte die Aktie von Medtronic eine längere Verschnaufpause eingelegt. Nun deutet einiges auf eine Erholung hin.
|
![]()
EuroStoxx 50 – Europa kann USA nur bedingt folgen
Der Kurseinbruch zu Beginn des Monats war heftig, aber nicht nachhaltig. Inzwischen sind die Rezessionssorgen gewichen und die Aktienmärkte erholen sich. Ist das Sommergewitter damit vorbei?
|
![]()
Cisco (Update) – Erwartungen übertroffen
Der gesamtwirtschaftliche Situation hat zuletzt auf die Kursentwicklung bei Cisco gedrückt. Mit dem jüngsten Zahlenwerk hat sich die Stimmung aufgehellt.
|
![]()
S&P 500 – Unsicherheit bleibt
Die internationalen Aktien haben sich zwar von ihrem Sturzflug am vergangenen Montag erholt, doch das Vertrauen ist nach wie vor nicht zurückgekehrt. Anleger meiden das Risiko.
|
![]()
Akamai Technologies (Analyse) – Nachbörslich im Plus nach Zahlen
Nachdem die Aktie von Akamai Anfang des Jahres stark abgegeben hatte aufgrund von verfehlten Erwartungen scheint der Markt die jüngsten Zahlen gut anzunehmen. Die Aktie konnte nachbörslich zulegen.
|
![]()
Bund Future – Leitzinssenkungen sorgen für Auftrieb
Die Woche startet mit einem Absturz der Aktienmärkte weltweit, obwohl die meisten der globalen Notenbanken bereits begonnen haben, ihre Leitzinsen zu senken.
|
![]()
Paypal (Analyse) – Anhebung der Jahresprognose erfreut Anleger
Rückläufige Wachstumsraten sorgten nach den Corona-Jahren für einen massiven Kurseinbruch bei Paypal. Doch das Ertragsniveau ist weiterhin hoch und die Kurse scheinen sich zu stabilisieren.
|
![]()
Big Tech – Spannende Woche steht bevor
US-Technologieaktien, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), stehen aktuell unter Druck. Viele dieser Titel präsentieren in dieser Woche ihre Quartalsergebnisse.
|
![]()
Schlumberger (Analyse) – Zurück zu alten Höhen?
Nach starken Zahlen für das abgelaufene Quartal und einer technischen Bodenbildung könnte bei Schlumberger eine Trendwende bevorstehen, Wir haben die Aktie unter die Lupe genommen.
|
![]()
US-Aktien – Bilanzsaison nimmt Fahrt auf
In dieser Woche berichten zahlreiche große US-Tech-Unternehmen über ihr abgelaufenes Geschäftsquartal. Anleger erwarten bereits solide Unternehmensergebnisse.
|
![]()
Accenture (Analyse) – KI soll weiteres Wachstum bringen
Mit Bekanntgabe der Zahlen für das abgelaufene Quartal hat der Aktienkurs von Accenture wieder angezogen. Erfahren Sie hier, welches Kurspotenzial wir für die Aktie sehen.
|
![]()
AMD – Bekommt Nvidia jetzt Konkurrenz?
Nvidia dominiert den Markt für die KI-Chips mit weitem Abstand. Doch AMD will seine Position als Herausforderer stärken. Steht ein neues Halbleiter-Duell an und wie können Anleger profitieren?
|
![]()
Fielmann (Update) – Kommt jetzt der Befreiungsschlag?
Die Zahlen der Optiker aus Hamburg hatten sich zuletzt deutlich vebessert und die Ertragsaussichten sind vielversprechend. Im Aktienkurs scheint das noch nicht ausreichend berücksichtigt zu sein.
|
![]()
Banken – Droht eine neue Finanzkrise?
Das erste Halbjahr ist für die globalen Aktienmärkte insgesamt gut gelaufen, doch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt vor zunehmenden Risiken für die Kapitalmärkte.
|
![]()
Danone (Update) – Kurzfristige Schwäche zum Einstieg nutzen?
Mit dem Umbau des Produktportfolios könnte weiteres Wachstum bei Danone einkehren. Die jüngsten Zahlen zeichnen ein positives Bild. Die Bewertungsgrundlage hat sich jedoch verändert.
|
![]()
Aktienmärkte – Die Luft wird dünner
Das Börsenjahr 2024 hat gut begonnen. Zahlreiche Rekorde wurden an den Börsen erreicht, angetrieben von der Fantasie um KI. Doch der Schwung nahm zuletzt ab. Ist das der Vorbote für eine Korrektur?
|
![]()
Altria Group (Analyse) – Ohne Rauch geht´s auch
Nach den starken Kursrückgängen zwischen 2018 und 2023 beginnt die Aktie von Altria aktuell sich in einer Seitwärtsbewegung zu stabilieren. Wir sehen noch weiteres Aufholpotenzial.
|
![]()
Big Tech – Korrektur oder Verschnaufpause?
Technologie-Aktien mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz sind bei Anlegern nach wie vor sehr beliebt, auch bei professionellen Anlegern. Doch diese Trades erscheinen überlaufen zu sein.
|
![]()
Cisco Systems (Analyse) – Wirtschaftliches Umfeld belastet
An die Rekorderträge aus 2023 anzuknüpfen scheint für Cisco im aktuellen Umfeld herausfordernd zu sein. Zwar sehen Analysten weiterhin Wachstumschancen, doch aktuell fehlen positive Impulse.
|
![]()
Finanztitel – Zinserwartungen belasten
Die Renditen der internationalen Staatsanleihen sind deutlich auf dem Rückzug und belasten vorwiegend die Finanzwerte. Die deutschen Bankenwerte büßten ebenfalls ein, doch die Titel bieten einiges.
|
![]()
DWS Group (Update) – Jetzt die Korrektur kaufen?
Nach dem starken Kursanstieg der letzten Monate ist die Aktie der DWS Gruppe in eine kurzfristige Konsolidierung übergegangen. Wir sehen jedoch weiterhin Aufwärtspotenzial.
|
![]()
Aktienmärkte – Zieht der breite Markt jetzt nach?
Die Aktienmärkte in den USA und in Europa notieren am Rekordhoch, allerdings sind es nur wenige Titel, die den Anstieg stützen. Anleger sollten jetzt auch einen Blick auf andere Aktien werfen.
|
![]()
Adobe (Analyse) – Wann geht´s wieder aufwärts?
Nachlassendes Wachstum und zunehmender Wettbewerb belasten derzeit den Aktienkurs von Adobe. Daraus könnte sich bald eine interessante Einstiegsgelegenheit ergeben.
|
![]()
US-Indizes – Bleibt KI der Wachstumstreiber?
Die große Nachfrage nach KI-Aktien hat dazu geführt, dass es bei den Indizes eine Wachablösung gegeben hat. Kann die Outperformance dieser Titel anhalten?
|
![]()
Hornbach (Analyse) – Gemischte Aussichten
Gestiegene Energiepreise und Inflation hatten der Aktie von Hornbach in 2022 und 2023 zugesetzt. Aktuell läuft eine Erholung. Wie viel Potenzial diese noch bieten könnte, haben wir für Sie analysiert.
|
![]()
Kupfer – Konjunktureller Ausblick treibt den Preis
Die Aktienmärkte klettern von einem Rekord zum nächsten, und auch Kupfer markierte erst vor Kurzem ein neues Rekordhoch. Die rosigen Aussichten im KI-Bereich treiben den Preis.
|
![]()
Hilton Worldwide (Analyse) – Gute Geschäfte dank anhaltender Reiselust
Reisen liegt im Trend und Hilton ist stetig dabei die eigenen Kapazitäten zu erweitern. Die Wachstumsaussichten dürften der Aktie mittel- bis langfristig weiteren Auftrieb verleihen.
|
![]()
Aktien Europa – Schwache Berichtssaison geht zu Ende
Die Berichtssaison in den USA und Europa geht allmählich zu Ende. Während US-Unternehmen mehrheitlich überzeugen konnten, enttäuschten zahlreiche deutsche Titel. Wird das zweite Quartal besser?
|
![]()
Aixtron (Update) – Bodenbildung zum Einstieg nutzen?
Nach einer Phase mit starken Kursrückgängen scheint sich das Stimmungsbild für Aixtron aktuell wieder aufzuhellen. Die jüngste Kursentwicklung deutet auf eine anstehende Erholung hin.
|
![]()
DAX – Abhängigkeit von China könnte belasten
Die chinesische Wirtschaft hat sich zuletzt erholt, aber Umfragen zufolge, planen zahlreiche europäische und deutsche Unternehmen ihre Präsenz zu reduzieren. Darunter könnten auch der DAX leiden.
|
![]()
Novartis (Analyse) – Auf zu höheren Margen
Nach der Abspaltung der Generika-Sparte entwickelt sich das Geschäft des Schweizer Arzneimittelproduzenten weiterhin gut. Erfahren Sie welches Kurspotenzial die Aktie aus unserer Sicht noch bietet.
|
![]()
Aktienmärkte – Tauziehen zwischen Bullen und Bären
An den Aktienmärkten tendierten die großen Indizes zuletzt seitwärts, nachhaltige Impulse fehlen, auch nach unten. Im Fokus stehen aktuell die Bilanzsaison und die Geldpolitik in den USA und Europa.
|
![]()
Julius Bär (Analyse) – Setzt sich die Erholung fort?
Einhergehend mit der Signa-Pleite hatten hohe Abschreibungen das Ergebnis und den Kurs der Aktie von Julius Bär belastet. Doch aktuell setzt eine Erholung ein, die weiteres Potenzial haben könnte.
|
![]()
Nasdaq & Co. – Auf der Suche nach Orientierung
Die Aktienmärkte in den USA und Europa tendierten zuletzt abwärts, aber eine Aufgabestimmung ist nicht auszumachen. Vor allem die US-Berichtssaison stimmt optimistisch.
|
![]()
Meta Platforms (Analyse) – Buy the Dip?
Nach einer beeindruckenden Kursralley seit Ende 2022 hatten Anleger gestern zunächst Gewinne mitgenommen. Doch die Wachstumsstory von Meta könnte weitergehen.
|
![]()
Aktien Europa – Besser als ihr Ruf
Europäische Aktien waren in den vergangenen Jahren oft schlechter als ihre US-Pendants, doch Europa könnte ein Comeback erleben. Ein Favoritenwechsel kündigt sich an.
|
![]()
Newmont Corp. (Analyse) – Goldaktie mit Nachholpotenzial
Rückläufige Ergebnisse hatten die Aktie in den letzten beiden Jahren stark belastet. Nun hat sich im Bereich von 30 USD ein Boden gebildet und es geht wieder aufwärts.
|
![]()
Gold– Edelmetall mit starkem Trend
Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten, obwohl die Zinssenkungsfantasie allmählich schwindet. Die Feinunze ist derzeit als Kriseninvestment gefragt.
|
![]()
Apple (Analyse) – Ist der Lack ab?
Die Stimmung ist uneinheitlich zu Apple aber die Zahlen sind weiterhin stark. Wenn die Erwartungen erfüllt werden dann sollte das Abwärtsptenzial der aktuellen Korrektur klar begrenzt sein.
|
![]()
US Indizes – Aktienmärkte mit neuem Schwung
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten zeigen wie robust die US-Wirtschaft ist, was zwar schnelle Leitzinssenkungen unwahrscheinlicher werden lässt, dafür wird das Gewinnwachstum unterstützt.
|
![]()
Compugroup (Analyse) – Kommt jetzt die große Trendwende?
EBIT-Multiple und KGV der Aktie sind trotz positiver Ertragsprognosen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Hier könnte sich eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten.
|
![]()
S&P 500 & Co. – Das erste Quartal macht Hoffnung
Das Auftaktquartal 2024 ist für Indizes wie DAX oder S&P 500 mit rund 10 % hervorragend gelaufen. Selbst auf Jahressicht wäre das eine top Performance. Doch wie viel ist damit schon eingepreist?
|
![]()
Sanofi (Analyse) – Im Aufwind trotz schwacher Prognose
Trotz der schwacher Zahlen für 2023 und einer zurückhaltenden Prognose für 2024 entwickelt sich die Aktie aktuell gut. Worin wir die Gründe dafür sehen und wo unser Kursziel liegt erfahren Sie hier.
|
![]()
Das sind die neuen KI-Gewinner
Nvidia ist bisher der größte KI-Gewinner, doch zuletzt konsolidierte der Titel auf hohem Niveau. Inzwischen profitieren auch Unternehmen, die mit Nvidia zusammenarbeiten - zum Beispiel Samsung.
|
![]()
Sartorius (Analyse) – Der Abwärtstrend scheint überwunden
Nach den Höhenflügen der Corona-Zeit hatte die Aktie zwischenzeitlich 80 % ihrer Kursgewinne wieder abgegeben. Nun scheint der Abwärtstrend überwunden. Wo wir das Kursziel sehen erfahren Sie hier.
|
![]()
Oracle – Der nächste große KI-Profiteur?
Die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen haben gezeigt, dass Oracle einer der nächsten KI-Gewinner am Aktienmarkt werden kann. Ein Grund dafür ist die engere Zusammenarbeit mit Nvidia.
|
![]()
Aixtron (Analyse) – Würde Mr. Market jetzt zugreifen?
Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr hatte erst kürzlich für starken Abwärtsdruck auf die Notierung gesorgt. Auf Sicht der kommenden Jahre ist Aixtron aber definitiv einen Blick wert.
|
![]()
Microsoft – Dank KI die neue Nummer 1
Microsoft ist neben Nvidia einer der größten KI-Gewinner. Der Softwareproduzent ist in dem Segment gut aufgestellt und Analysten rechnen bereits in diesem Jahr mit einem starken Anstieg der Umsätze.
|
![]()
Hugo Boss (Update) – War der Kurseinbruch berechtigt?
Trotz starker Zahlen kam die Aktie nach Veröffentlichung der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr kurzzeitig unter die Räder. Ist das die Chance für einen günstigen Einstieg?
|
![]()
Qiagen (Analyse) – Es gibt ein Geschäft nach Covid19
Dass die Niederländer auch ohne Covid19 stabile Erträge erwirtschaften können zeigt das jüngste Zahlenwerk. Auf mittelfristige Sicht wird mit deutlichen Ertragszuwächsen gerechnet.
|
![]()
Aktienmärkte – Wann kommt die Korrektur?
Die Aktienmärkte sind aktuell noch immer im Rallymodus, doch die Bewertung gerade in den USA ist historisch hoch. Das KGV im S&P 500 beträgt rund 22 und signalisiert Korrekturpotenzial.
|
![]()
Secunet (Analyse) – Starker Umsatz bei schwacher Marge
Trotz starkem Wachstum und soliden Aussichten kommt die Aktie von Secunet nicht richtig in Fahrt. Wir haben uns die Aktie genauer angesehen und zeigen mögliche Ursachen auf.
|
![]()
Magnificent 7 – Eine Ära geht zu Ende
Die jüngste Quartalssaison hat Risse in der einst homogenen Gruppe der Magnificent 7 aufgezeigt. Es kristallisieren sich Gewinner und Verlierer heraus, wie die überwältigenden Nvidia-Zahlen zeigen.
|
![]()
RWE (Analyse) – Hier ist Geduld gefragt
Nach 2 starken Jahren hatte eine Gewinnwarnung den Kurs der Aktie Ende Januar einbrechen lassen. Das Abwärtspotential dürfte jedoch begrenzt sein und so könnte sich bald eine Kaufgelegenheit auftun.
|
![]()
Nvidia vor den Zahlen – Enttäuschung oder Glamour?
Morgen stellt Nvidia seine jüngsten Geschäftsergebnisse vor. Aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind die Erwartungen hoch. Kann Nvidia liefern?
|
![]()
Aurubis – Nichts überstürzen
Kriminelle Machenschaften hatten das jüngste Jahresergebnis stark belastet. Ein neues Management soll die Missstände nun richten. Welchen Chancen und Risiken wir sehen erfahren Sie in unserer Analyse.
|
![]()
Unilever – Gute Stimmung nach Zahlen
Trotz diverser Unwägbarkeiten konnte Unilever mit dem Zahlenwerk für das abgelaufene Geschäftsjahr überzeugen. Folgt man den Prognosen für das laufende Jahr dann besteht noch Aufholpotenzial.
|
![]()
Halliburton – Gute Aussichten für 2024
Die Zeichen in der Öl und Erdgas fördernden Industrie stehen auch für 2024 weiterhin auf Wachstum. Halliburton ist gut aufgestellt um davon zu profitieren. Ist jetzt die Gelegenheit für den Einstieg?
|
![]()
Datagroup – Kommt jetzt der Ausbruch?
Trotz steigender Gewinne hat sich der Kurs der Aktie seit Ende 2021 weit von seinen Höchstständen entfernt. Aktuell spricht jedoch einiges für eine baldige Erholung.
|
![]()
Applied Materials – Wie viel Luft ist noch nach oben?
Trotz gedrückter Stimmung in der Halbleiterbranche hat die Aktie der Kalifornier seit Ende 2022 ca. 140 % zugelegt. Die zurückhaltenden Prognosen für 2024 sprechen kurzfristig für eine Korrektur.
|
![]()
Schloss Wachenheim – Moderater Gewinnzuwachs für 2024 erwartet
Nach zwei starken Jahren erwartet der Konzern auch für 2023/24 wieder einen leichten Zuwachs beim Gewinn. Das KGV der letzten beiden Jahre ist jedoch rückläufig. Wann lohnt sich der Einstieg?
|
![]()
SAP – Cloudbusiness bleibt Wachstumstreiber
Die Aktie der Walldorfer hat sich von ihrem Kurseinbruch in 2022 wieder erholt und erschließt neue Rekordniveaus. Wie viel Kurspotential wir für das laufende Jahr noch sehen erfahren Sie hier.
|
![]()
LVMH – Aufwärts oder seitwärts?
Analysten sehen für die kommenden Jahre schwächeres Wachstum und eine Normalisierung der KGVs für LVMH. Die Notierung könnte trotz steigender Gewinne in eine Seitwärtsbewegung übergehen.
|
![]()
Reckitt Benckiser – Stabilität für´s Depot
Konstante Erträge, beliebte Produkte und stetig steigende Dividenden zeichnen Reckitt Benckiser aus. Das aktuelle Kursniveau könnte daher bald wieder neue Käufer anlocken.
|
![]()
Hannover Rück – Neues Kursziel für 2024
Die Konzernleitung von Hannover Rück hat kürzlich ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr veröffentlicht. Der Aktienkurs könnte dadurch bald erneut beflügelt werden.
|
![]()
E.ON – Jetzt noch einsteigen?
Beim Energienetzbetreiber E.ON zeichnet sich wieder Wachstum ab am Horizont. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie daher auch deutlich zulegen. Ob sich der Einstieg jetzt noch lohnt erfahren Sie hier.
|
![]()
Swisscom – Korrektur zum Einstieg nutzen
Die Notierung von Swisscom macht keine großen Sprünge, bietet dafür aber ein verlässliches Bewertungsniveau. Nach der jüngsten Korrektur könnte es bald wieder bergauf gehen.
|
![]()
M1-Kliniken – Starke Wachstumsprognosen
M1-Kliniken expandiert und plant die Zahl der eigenen Fachzentren für Schönheitsoperationen weltweit deutlich ausbauen. Im Aktienkurs spiegeln sich die Ertragserwartungen bislang nicht wider.
|
![]()
Pfizer – Erste Umkehrtendenzen
Anleger hatten den Pharmatitel reihenweise abgestoßen, nachdem offensichtlich wurde, dass das Covid19-Geschäft stark nachlässt. Nun zeigt die Abwärtsbewegung erste Schwächen.
|
![]()
Vossloh – Die Weichen für Wachstum sind gestellt
Nachdem die Ertragslage bei Vossloh über die letzten Jahre stagnierte zeigen sich aktuell erste Anzeichen von erneutem Wachstum. In den Kursen spiegelt sich die Entwicklung bislang nicht wider.
|
![]()
Jenoptik – Steigende Margen, sinkende Multiples
Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds stehen die Zeichen bei Jenoptik auf Wachstum. Analysten sehen weiteres Ertragspotential für die kommenden Jahre.
|
![]()
MLP SE – Weiterhin auf Erfolgskurs
Trotz der Unwägbarkeiten konnte sich MLP in den ersten neuen Monaten des Jahres gut behaupten. Die aktuelle Notierung bietet in Anbetracht der Ertragsaussichten noch Potential.
|
![]()
Einhell Germany – Heimwerken liegt im Trend
Der Trend zum Heimwerken lässt die Gewinne bei Einhell seit 2020 sprudeln. Glaubt man den Prognosen, dann setzt sich das Wachstum fort. Einhell-Aktionäre könnten davon profitieren.
|
![]()
Wüstenrot & Württembergische – Gute Aussichten trotz verhagelter Bilanz
Schwere Unwetter- und Kfz-Schäden hatten das Ergebnis der ersten neun Monate zu nichte gemacht. Die Ertragslage scheint insgesamt jedoch stabil und die Aktie günstig bewertet.
|
![]()
Dürr AG – Trübe Aussichten für 2024
Mit der Veröffentlichung des jüngsten Zahlenwerks wurde die Ertragsprognose für das kommende Jahr revidiert. Wo wir die Aktie in 2024 sehen erfahren Sie in diesem Beitrag.
|
![]()
Elmos Semiconductor – Starke Nachfrage treibt das Geschäft
Elmos hat für die ersten neuen Monate des Geschäftsjahres starke Zahlen abgeliefert. Setzt sich der Wachstumstrend fort dann besteht in 2024 noch weiteres Aufwärtspotential für die Aktie.
|
![]()
Deutsche Börse – Kurspotential durch neue Sparte
Nach einer mehrmonatigen Konsolidierungsphase hat die Aktie der Deutsche Börse Group sich wieder gefangen. Die Wachstumsaussichten und die aktuelle Bewertung sprechen für weiteres Kurspotential.
|
![]()
Pepsico – Erfrischende Nachrichten
Trotz stabiler Zahlen und positiver Prognose korrigiert die Aktie von Pepsico momentan auf hohem Niveau. Für Anleger könnte sich zeitnah eine interessante Einstiegsgelegenheit ergeben.
|
![]()
Roche – Kommt jetzt die Erholung?
Unsicherheiten in der Produktpipeline und das rückläufige Geschäft mit Covid-19 Tests sorgen seit Mitte 2022 für einen starken Abverkauf der Aktie. Doch es gibt gute Gründe für eine zeitnahe Erholung.
|
![]()
GEA Group – Stabilisierung nach starken Zahlen
Das jüngste Zahlenwerk für das dritte Quartal von GEA hatte einige positive Überraschungen für Anleger parat. Erfahren Sie hier wo wir die Aktie im nächsten Jahr sehen.
|
![]()
Ferrari – Mit Tempo zum Allzeithoch
Die Aktie des Sportwagenherstellers trotzt dem aktuellen Umfeld wie kaum eine andere. Erfahren Sie in unserer Analyse wo wir nach der jüngsten Anhebung der Gewinnprognose das Kursziel sehen.
|
![]()
Hugo Boss – Prognose erneut bestätigt
Bislang liegt Boss mit seinem strategischen Wachstumsplan voll auf Kurs. Das schwierige Marktumfeld dämpft aktuell jedoch die Kursentwicklung. Im Blick sollte man die Aktie aber unbedingt haben.
|
![]()
Münchener Rück – Kein Schnäppchen mehr
Die Geschäftsentwicklung und die Kursentwicklung von Munich Re trotzen den aktuellen Umständen. Das Kurspotential für 2023 erachten wir jedoch als weitestgehend ausgeschöpft.
|
![]()
Rheinmetall – Wenn zwei sich streiten…
Die Aktie des Rüstungskonzerns wird aktuell deutlich höher bewertet als in der Vergangenheit. Im Verhältnis zur Ertragsprognose für das laufende Jahr scheint das Kurspotential jedoch schon ausgereizt.
|
![]()
Henkel Vz. – Auf der Kippe
Rückläufige Gewinne haben die Aktie seit 2017 um mehr als die Hälfte einbrechen lassen. Die jüngsten Zahlen lassen Anleger nun auf eine Trendwende hoffen. Wo wir den Einstieg sehen erfahren Sie hier.
|
![]()
Norma Group – Trotz positiver Prognose weiter unter Druck
Hohe Kosten und niedrige Margen haben den Aktienkurs über die letzten Jahre einbrechen lassen. Wo wir den Boden sehen und welche Chancen sich bieten erfahren Sie in diesem Beitrag.
|
![]()
DWS Group – Greenwashing-Affäre überstanden
Die Strafe der US-Börsenaufsicht für ESG-Verstöße ist moderat ausgefallen und die Konzernführung blickt optimistisch in die Zuklunft. Die stabile Dividendenpolitik deutet auf Kurspotential hin.
|
![]()
Pfizer – Gewinnwarnung sorgt für Panik
Nach der Gewinnwarnung vom letzten Freitag gab es einen kräftigen Kursrutsch. Ein Blick auf die Bewertung zeigt, dass es durchaus noch weiter bergab gehen könnte.
|
![]()
Stratec – Durststrecke bald überwunden?
Deutliche Ertragseinbußen hatten dem Aktienkurs von Stratec zuletzt stark zugesetzt. Doch es gibt erste Anzeichen, die für eine Trendwende sprechen.
|
![]()
GFT – Profiteur der Digitalisierung
GFT konnte in den letzten Jahren beim Gewinn deutlich zulegen. Auch für 2023 stehen die Zeichen auf Wachstum, doch die Kurse sind nach wie vor im Keller. Wir sehen Anzeichen für eine Trendwende.
|
![]()
Hannover Rück – Sell on good News
Die Halbjahreszahlen von Hannover Rück können sich sehen lassen. Beim Gewinn konnte der Konzern deutlich zulegen. Im Aktienkurs scheint die Entwicklung jedoch schon weitestgehend eingepreist zu sein.
|
![]()
Euronext – Gewinne auch in schwächeren Börsenphasen
Seit Ende 2021 geht es mit der Kursentwicklung bei Euronext bergab, doch das Geschäft läuft nach wie vor gut. Die aktuelle Bewertung spricht für eine baldige Trendwende.
|
![]()
Strabag – Drohende Konsolidierung
Der Baukonzern konnte mit dem Zahlenwerk für das erste Halbjahr 2023 überzeugen und prognostiziert für die nächsten Jahre weiteres Wachstum. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg?
|
![]()
Deutsche Telekom – Der Dividendenklassiker
Jüngste Meldungen zur US-Tochter T-Mobile sollten Dividendenjäger aufhorchen lassen, denn diese wird künftig Dividenden ausschütten. Aktionäre der Deutschen Telekom profitieren davon.
|
![]()
CTS Eventim – Die Kassen klingeln wieder
Nach zwei dürren Jahren schreibt der Ticketverkäufer CTS Eventim nun wieder Rekordumsätze. Ungemach könnte jedoch erneut von Seiten der Wettbewerbshüter drohen. Ein Blick auf die Aktie lohnt dennoch.
|
![]()
Fielmann – Expansion birgt Kurspotential
Seit Anfang 2020 haben bei Fielmann die Bären das Ruder übernommen. Der Aktienkurs hatte zuletzt mehr als 50% nachgegeben. Wir sehen aktuell jedoch Anzeichen für eine anstehende Trendwende.
|
![]()
Deere & Company – Rekordgewinn erwartet
Mit Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen wurde seitens des Unternehmens ein weiterer Rekordgewinn angekündigt. Im Aktienkurs spiegelt sich das aus unserer Sicht bislang nicht ausreichend wieder.
|
![]()
Amgen – Übernahme könnte neues Wachstum bringen
Geringes Umsatzwachstum und ein Gewinneinbruch hatten die Aktie von Amgen zuletzt stark belastet. Die Ertragsprognose für das kommende Jahr dürfte Anleger jedoch optimistisch stimmen.
|
![]()
Domino´s Pizza – Stabilisierung der Ertragslage
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 scheint sich die Lage bei der Fastfoodkette Domino´s Pizza aufzuhellen. Trotz der anhaltenden Inflationssorgen sehen wir noch Aufwärtspotential.
|
![]()
Alphabet – Zurück auf dem Wachstumspfad
Google-Mutter Alphabet hat ein schwieriges Jahr 2022 abgehakt. In diesem Jahr läuft es deutlich besser mit Umsatz- und Gewinnzuwächsen. Im Bereich KI läuft man der Konkurrenz jedoch noch hinterher.
|
![]()
VISA – Ertragserwartungen bislang nicht eingepreist
Die jüngsten Zahlen zeigen, dass sich die Aktie weiterhin auf Wachstumskurs befindet. Der Kurs der Aktie hinkt der Ertragslage aktuell deutlich hinterher. Wir sehen noch Aufwärtspotential.
|
![]()
Danone – Einstiegskurs rückt näher
Der französische Lebensmittelkonzern Danone konnte in diesem Jahr von Preissteigerungen profitieren, doch die Risikofaktoren nehmen zu. Die Umsatzprognose stimmt hingegen zuversichtlich.
|
![]()
RWE – Dividendenziel bestätigt
Trotz stabiler Ertragslage und aussichtsreichen Wachstumsprognosen stagniert der Kurs von RWE momentan auf hohem Niveau. Wie viel Abwärtspotential trauen wir der Aktie zu?
|
![]()
Vonovia – Ende der Talfahrt?
Vonovia leidet unter gestiegenen Zinsen sowie der Verunsicherung durch das geplante Heizungsgesetz. Dennoch bleibt der Konzern optimistisch - lohnt sich nach der heftigen Korrektur schon der Einstieg?
|
![]()
Bechtle – Jahresprognose erneut bestätigt
Der IT-Konzern hat mit den Zahlen für das zweite Halbjahr die Ertragsaussichten für 2023 bestätigt. Wie wir die Aktie einschätzen erfahren Sie hier.
|
![]()
KWS SAAT – Kommt jetzt die Trendwende?
Sollten sich die Ertragsprognosen für das Wirtschaftsjahr 2023 bestätigen dann könnte bald eine deutliche Erholung folgen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
|
Dividenden & Events
Datum | Event |
01.01.1970 | |
06.07.2025 | Reverse Split S |
01.01.1970 | |
01.01.1970 | |
01.01.1970 |
* Dividenden werden um Aktiensplits bereinigt dargestellt und bei ausländischen Gesellschaften bis Mitte 2020 in Euro.
Angekündigte Termine
Datum | Event |
Zur Zeit keine Termine vorhanden | |
06.07.2025 | S |
01.01.1970 | / |
Zur Zeit keine Termine vorhanden | |
Zur Zeit keine Termine vorhanden |