Aktuelle Beiträge & Analysen der Redaktion |

Aktien Europa – Besser als ihr Ruf
Europäische Aktien waren in den vergangenen Jahren oft schlechter als ihre US-Pendants, doch Europa könnte ein Comeback erleben. Ein Favoritenwechsel kündigt sich an.
Newmont Corp. (Analyse) – Goldaktie mit Nachholpotenzial
Rückläufige Ergebnisse hatten die Aktie in den letzten beiden Jahren stark belastet. Nun hat sich im Bereich von 30 USD ein Boden gebildet und es geht wieder aufwärts.
Gold– Edelmetall mit starkem Trend
Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten, obwohl die Zinssenkungsfantasie allmählich schwindet. Die Feinunze ist derzeit als Kriseninvestment gefragt.
Apple (Analyse) – Ist der Lack ab?
Die Stimmung ist uneinheitlich zu Apple aber die Zahlen sind weiterhin stark. Wenn die Erwartungen erfüllt werden dann sollte das Abwärtsptenzial der aktuellen Korrektur klar begrenzt sein.
US Indizes – Aktienmärkte mit neuem Schwung
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten zeigen wie robust die US-Wirtschaft ist, was zwar schnelle Leitzinssenkungen unwahrscheinlicher werden lässt, dafür wird das Gewinnwachstum unterstützt.
Compugroup (Analyse) – Kommt jetzt die große Trendwende?
EBIT-Multiple und KGV der Aktie sind trotz positiver Ertragsprognosen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Hier könnte sich eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten.
S&P 500 & Co. – Das erste Quartal macht Hoffnung
Das Auftaktquartal 2024 ist für Indizes wie DAX oder S&P 500 mit rund 10 % hervorragend gelaufen. Selbst auf Jahressicht wäre das eine top Performance. Doch wie viel ist damit schon eingepreist?
Sanofi (Analyse) – Im Aufwind trotz schwacher Prognose
Trotz der schwacher Zahlen für 2023 und einer zurückhaltenden Prognose für 2024 entwickelt sich die Aktie aktuell gut. Worin wir die Gründe dafür sehen und wo unser Kursziel liegt erfahren Sie hier.
Das sind die neuen KI-Gewinner
Nvidia ist bisher der größte KI-Gewinner, doch zuletzt konsolidierte der Titel auf hohem Niveau. Inzwischen profitieren auch Unternehmen, die mit Nvidia zusammenarbeiten - zum Beispiel Samsung.
Sartorius (Analyse) – Der Abwärtstrend scheint überwunden
Nach den Höhenflügen der Corona-Zeit hatte die Aktie zwischenzeitlich 80 % ihrer Kursgewinne wieder abgegeben. Nun scheint der Abwärtstrend überwunden. Wo wir das Kursziel sehen erfahren Sie hier.
Seite:

Hinweis: Der Seitenbetreiber übernimmt keine Gewährleistung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte. Dies gilt insbesondere für die dargestellten unternehmensspezifischen Stamm-, Kurs- und Fundamentaldaten sowie für die aus diesen Werten abgeleiteten Finanzkennziffern. Der Nutzer ist dazu angehalten, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Daten selbst zu überprüfen. Die dargestellten Inhalte dienen zur Information und zur Unterstützung der selbstständigen Anlageentscheidung des Nutzers. Der Seitenbetreiber erhebt keinen Anspruch auf inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte. Es wird darauf hingewiesen, dass die genannten Informationen keine Aufforderung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen von Wertpapieren darstellen und keine individuelle Anlageberatung begründen. Der Nutzer ist dazu angehalten sich vor seiner Anlageentscheidung sorgfältig über die Chancen und Risiken zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die vergangene Wertentwicklung eines Wertpapiers keinen Rückschluss auf dessen künftige Wertentwicklung zulässt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner